Auf dieser beschaulichen Fahrt über den Inselrücken sind keine großen Höhenunterschiede zu erwarten, was diese Strecke zu einer idealen Route für Familienausflüge macht. Im Verlauf der Strecke eröffnen sich dem Fahrer immer wieder schöne Aussichten auf beide Inselseiten.
Die Insel La Palma besteht vorwiegend aus Basalt und bietet in ihrer topografischen Beschaffenheit bemerkenswerte Strecken mit Gefällen, die meist direkt bis an die Küste führen. Wie ein Eisberg aus Stein ragt die Insel aus dem Ozean hervor, der faktisch jedoch nur die Spitze eines gigantischen Bergs unter der Wasseroberfläche bildet.
Vor vielen Hunderttausendjahren wurde dieses enorme submarine Gebilde so stark erschüttert, dass es sich gen Westen neigte und so Millionen von Kubikmetern Stein und Fels ins Meer riss. Dieses bedeutende Naturereignis hinterließ auf der Westflanke der Insel deutliche Spuren in der Landschaft, die an einem Biss erinnern und sowohl von dieser Strecke aus als auch sogar auf Satellitenbildern gut zu erkennen sind. Beim Blick zurück auf die bereits bewältigte Strecke in diesem Bereich, werden wir auf unserer Haut den erfrischenden Passatwind fühlen, der hier fast ganzjährig über die Landschaft streicht.
Von El Pilar aus fahren wir zunächst auf einer asphaltierten Strecke in Richtung Osten, um dann gleich in nördlicher Richtung den (meist beschaulichen) Straßenverkehr hinter uns zu lassen. Die restliche Strecke verläuft auf einem Waldweg, der sanfte Kurven aufweist und angenehm zu befahren ist.