Beschreibung: Beide, der Anfangspunkt und der Endpunkt, sind nahe der zum Observatorium des Roque de los Muchachos führenden Straße. Der Höhenunterschied ist je nach gewählter Strecke günstig auf dem Hin- und ungünstig auf dem Rückweg, erreicht aber nicht mehr als 200 m , wobei wir stets auf einer Höhe von über 2000 m über dem Meeresspiegel wandern. Unser Anfangspunkt befindet sich an dem Parkplatz, an dem die Straße endet. An wolkenlosen Tagen kann man von diesem Punkt aus die anderen drei kanarischen Inseln der Provinz Santa Cruz de Tenerife sehen: El Hierro, La Gomera und Teneriffa. Nach und nach nähern wir uns den westlichen Kraterwänden der Caldera, die wir fast aus der Vogelperspektive über den Schluchten von Los Cantos und El Ataúd sehen können.
Zedern, Blättchenreiche Drüsenfrucht und La Palma-Veilchen sind Hochgebirgsvegetationen, die es vermocht haben, sich an die extrem widrigen Bedingungen anzupassen. Ein wenig weiter treffen wir auf die Felswand Pared de Roberto , die der Legende nach ein Werk des Teufels ist. Auf dem Los Andenes- Aussichtspunkt, ganz in der Nähe der Straße, fühlt man sich fast, als ob man in der Leere schwebte. Der Wanderweg führt am gesamten Gebirgsrand des Nationalparks entlang, bis wir nach etwa 5 Stunden Fußmarsch die Schutzhütte des Punta de los Roques erreichen.